(Haus, Familie, Haushalt)
Oikos war im antiken Griechenland die Haus- und Wirtschaftsgemeinschaft, die den Lebensmittelpunkt bildete. Die Begriffe Ökumene, Ökonomie und Ökologie sind davon abgeleitet. In der Bibel wird Oikos auch als Grundwort für die gesamte Familie, auch für die Familie Gottes genutzt (Eph.2,19).
Eine intakte, liebevolle Familie, in der Werte und Bildung vermittelt werden und in der zur Entscheidungsverantwortung und -freiheit erzogen wird, ist der Grundstock für gesunde, beziehungsfähige Kinder und eine solidarische, soziale Gesellschaft.
(Ein gemeinsames, weltweites Haus)
- Überkonfessionelle Zusammenarbeit
- Vernetzung
- Gesprächskultur unter Rassen und Religionen
- Überparteilichkeit
- Völkerverständigung
- Bildung
- Reisen und Besuche
- Kultur der Ehre
- Reich Gottes
- Friedensforschung und -arbeit
- Partnerschaften
- Entwicklung von demokratischen Strukturen und allgemein tragenden Werten
- Goldene Regel
- Christliche Magna Charta
(Gesetze der Haushalterschaft)
- Wohlstand (Shalom) in ganzheitlichem Sinn – geistlich, seelisch, körperlich, in Beziehungen
- in Freiheit der Meinung und zum Reisen
- Zeiteinteilung und Lebensqualität
- Unversehrtheit und Gesundheitsfürsorge
- Unabhängigkeit
- Produktivität
- Hilfen für Notleidende
- Verpflichtungserklärung des Führungskongresses
(Lehre vom Haushalten)
- Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit
- Gleichberechtigung
- Denken in Generationen
- respektvolle Erforschung und Bewahrung der Schöpfung
- Schutz des Lebens
- Verantwortlichkeit
- ethische Leiterschaft
Auszug aus der Vereinssatzung